Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Kaiserslautern e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Schwimmausbildung

Baby- und Kleinkinderschwimmen

In unserer Ortsgruppe bieten wir keine Baby- oder Kleinkinderschwimmkurse zur Wassergewöhnung und -bewältung an. Ein Kurseinstieg ist erst mit etwa 5 oder 6 Jahren im Kinderschwimmkurs möglich, in dem das Schwimmen erlernt wird.

Sie können jedoch auch selbst mit Ihrem Kind üben, in dem sie es an das Wasser gewöhnen, mit ihm üben, mit offnene Augen und Nase abzutauchen bzw. mit dem Gesicht ins Wasser zu gehen und beispielsweise zu blubbern und es an unterschiedliche Wassertiefen heranführen. Mit zunehmendem Vertrauen ins Element Wasser können auch der Seestern, also das entspannte Liegen an der Wasseroberfläche, sowie das Abstoßen vom Rand und das Gleiten an der Wasseroberfläche geübt werden. Im flachen Wasser sind Spiele mit dem Ball möglich oder das Greifen nach Gegenständen auf dem Boden. Bei ausreichender Wassertiefe kann auch das Springen vom Beckenrand geübt werden, sofern dies an entsprechender Stelle zugelassen ist. Auch sollte das Kind im Wasser direkt abgesichert werden. Viele der Übungen können auch zuhause in der Badewanne stattfinden. Ziel sollte es sein, dass ihr Kind keine Scheu vor dem Wasser hat, sondern sich wohlfühlt und auch bereit ist, mit dem gesamten Kopf ins Wasser einzutauchen.

Bitte lassen Sie ihr Kind jedoch niemals unbeaufsichtigt!

Kinderschwimmkurse

Wir gewöhnen die Kinder spielerisch an das Medium Wasser und lehren sie die wichtigsten Schwimmbewegungen. Abhängig vom Lernerfolg besteht die Möglichkeit, die Seepferdchen-Prüfung abzulegen.

Kleinkinder-Schwimmkurse beginnen bei uns in regelmäßigen Abständen. Die Kurse finden statt

  • im Lehrschwimmbecken der Schule am Beilstein
    (Velmannstraße 13, 67657 Kaiserslautern)

Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnehmerzahl auf wenige Kinder beschränkt. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an. Ein perfektes Einstiegsalter ist etwa 5 Jahre. Bitte beachtet bei einer Anmeldung unsere langen Wartezeiten von bis zu zwei Jahren!

Anmeldung per Mail an seepferdchen@kaiserslautern.dlrg.de

Jugendschwimmen

Unser Jugendtraining ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren vorgesehen, die sicher schwimmen wollen.

Erforderlich für das Montagstraining ist der sichere Umgang mit dem Medium Wasser. Das Seepferdchen muss bereits erworben sein und ihr Kind sollte in der Lage sein, mindestens 25m am Stück zu schwimmen..

Die Teilnehmer werden je nach Leistungsstand in Gruppen eingeteilt. Das Training findet im Schwimmbad des Schulzentrum Süd (Im Stadtwald 2, 67663 Kaiserslautern) statt.

Mehrmals jährlich bieten wir zudem den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich bei Wettkämpfen in Einzel- als auch in Mannschaftsdisziplinen mit Gleichaltrigen zu messen, sowohl innerhalb der Ortsgruppe als auch mit Schwimmern anderer Ortsgruppen aus ganz Rheinland-Pfalz.

Mehr Informationen zur Aufteilung der Trainingsgruppen finden Sie unter Trainingszeiten.

Bitte beachten Sie die Trainingshinweise.

Die Teilnahme am Jugendschwimmtraining steht nur Mitgliedern offen. Gerne können Sie sich für ein Probetraining online anmelden. Den entsprechenden Anmeldebogen finden Sie weiter unten auf dieser Seite bei den aktuell stattfindenden Kursen unter "Probetraining Jugendschwimmen".

Anfängerkurs Brustschwimmen für Erwachsene

Sie haben als Kind versäumt schwimmen zu lernen und möchten dies jetzt nachholen?

Je nach Bedarf werden bei uns auch Anfänger-Schwimmkurse für Erwachsene angeboten.

Der Kurs findet

  • mittwochs
  • von 17:45 bis 19:30 Uhr
  • im monte mare

statt.

Bitte bringen Sie Badesachen (Badesandalen, Duschsachen und Handtücher) mit. (Eine Bademütze ist nicht mehr notwendig.)
Der Schwimmkurs geht über 10 Abende.

Bitte haben sie Verständnis, dass bei fehlender Teilnahme kein Ersatz geboten werden kann.  

Der Kurs kann zur Zeit aufgrund fehlender Schwimmzeiten nicht stattfinden.

Anfängerkurs Kraulen für Erwachsene

Parallel zum Erwachsenenschwimmkurs Brustschwimmen bieten wir auch einen Kraulkurs für Anfänger und Fortgeschrittene an: Der Kurs besteht aus 5 Einheiten mit je etwa einer Stunde Training, jeweils Mittwochabend von 17.45 -19.30 Uhr im Monte Mare.

Ziel des Kurses ist es, die Technik des Kraulschwimmens zu vermitteln bzw. bisherige Kenntnisse zu erweitern und die Technik zu verfeinern. Der Kurs ist auf wenige Teilnehmer beschränkt, um einen möglichst großen Lernerfolg zu erzielen.

Einen Einstieg in den aktuellen Kurs ist nicht möglich.

Wenn Flossen vorhanden sind, diese bitte zum Kurs mitbringen!

Kurse zur Schwimmausbildung

Training Leistungsgruppe 1 [nur Mitglieder!] (Nr.: 2020-0031)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
Schwimmer ehemals Bahn 2 und 3 montags 18-19 Uhr, bis 14 Jahre
Inhalt
Rettungsschwimmen, Wettkampftraining, Technik, Ausdauer und Kraftaufbau
Veranstalter
Ortsgruppe Kaiserslautern
Verwalter
DLRG Kaiserslautern e.V. (Kontakt)
Leitung
Desiree Heim
Veranstaltungsort
Warmfreibad Kaiserslautern, Am Warmfreibad, 67657 Kaiserslautern
Termine
6 Termine insgesamt
23.08.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
30.08.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
06.09.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
13.09.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
20.09.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
27.09.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern

Adresse(n):
Warmfreibad Kaiserslautern: 67657 Kaiserslautern, Am Warmfreibad
Meldeschluss
22.08.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
Badekappe
Mundschutz
Badesachen
Schwimmbrett und Pullbuoy
Schwimmbrille (KEINE Taucherbrille!)
Flossen (geschlossenes Fußteil an der Ferse, Flossenblatt wenn möglich aus Hartplastik, KEINE Geräteflossen!)
Trinken
ggf. Pullover, Bademantel oder 2. großes Handtuch
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Bitte beachtet die gesonderten Trainingshinweise, die aufgrund der Covid-19 Pandemie gelten. Bei Nichtbeachtung der Regeln erfolgt automatisch ein Ausschluss vom Trainingsbetrieb.

Verhaltensregeln zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes der DLRG Kaiserslautern e.V. 
Stand: 3.8.2020

Allgemeine Regeln
  • SchwimmerIn mit Krankheitssymtomen sind vom Trainingsbetrieb ausgeschlossen! 
  • Bei auftretenden Krankheitssymtomen (auch außerhalb des Trainings) ist eine sofortige Information an den*die zuständige*n Trainer *in zu gewährleisten und ein Arzt zu kontaktieren. 
  • Jede*r SchwimmerIn, sowie deren Erziehungsberechtigten erkennen mit der Teilnahme am Trainingsbetrieb der DLRG die aufgeführten Regeln an und verpflichtet sich zur Einhaltung dieser! 
  • Es gelten die Hygieneregeln des Schwimmbadbetreibers! Die Einhaltung dieser ist obligatorisch! 
  • Die Teilnahme am Trainingsbetrieb erfolgt auf eigenes Risiko!

Betreten und Verlassen der Sportstätte
  • Gemeinsamer Einlass für alle Schwimmer pünktlich
  • Die Schwimmer werden vom Trainer abgeholt, ein späterer Einlass ist nicht möglich!  
  • Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) sowie die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m ist verpflichtend, das Mitführen und Benutzung von privaten Desinfektionsmittel (Hände) wird empfohlen
  • Das Training findet unter Ausschluss von Zuschauern, Gästen und anderen Personen statt, die nicht direkt am Training beteiligt sind
  • Die Schwimmer sollten bereits in Schwimmkleidung erscheinen.
  • Die Benutzung der Toilettenanlagen erfolgt nach den Regeln des Schwimmbadbetreibers!
  • Das Schwimmbad muss nach dem Training unverzüglich verlassen werden. (Umkleiden möglich, Duschen nicht bzw. nur kalt)
  • Jeder Schwimmer muss seine eigenen Schwimmutensilien dabei haben (Keine Leihausrüstung! Kein Austausch! )
  • Die Dokumentation der Teilnahme am Training wird über Teilnahmelisten erfolgen.

Durchführung des Schwimmtrainings
  • Entsprechend den Regelungen für Kontaktsport wird in geschlossenen Gruppen trainiert. Ein Wechseln der Gruppen ist nicht möglich.
  • Eigenes Handtuch mit zum Beckenrand.
  • Eigene Trinkflaschen dürfen genutzt werden.
  • Eigenen Schwimmutensilien dürfen separat am Beckenrand gelagert werden (keine Vermischung mit fremden Utensilien! Abstand 1,5 m) 
  • Schwimmen von Bahnen soweit möglich im Abstand von 2 m bzw. 3 m, Kontakte werden vermieden, wo sie zu vermeidbar sind.
  • Gruppenbildung am Beckenrand ist untersagt
  • Staffeltraining ist ausgeschlossen.
  • Sprünge sind nur durchzuführen, wenn der Abstand von 2m eingehalten wird. 
  • Aufenthalt außerhalb des Wassers nur unter Einhaltung der Abstandsregeln (1,5m) 
  • Die Einhaltung der Abstandsregeln und aller anderen Regeln wird vom Trainerteam überwacht! Bei Nichteinhaltung wird der Schwimmer vom Trainingsbetrieb ausgeschlossen!
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.