Kurse und Freizeiten
Training Leistungsgruppe 1 [nur Mitglieder!] (Nr.: 2020-0031)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- Schwimmer ehemals Bahn 2 und 3 montags 18-19 Uhr, bis 14 Jahre
- Inhalt
- Rettungsschwimmen, Wettkampftraining, Technik, Ausdauer und Kraftaufbau
- Veranstalter
- Ortsgruppe Kaiserslautern
- Verwalter
- DLRG Kaiserslautern e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Desiree Heim
- Veranstaltungsort
- Warmfreibad Kaiserslautern, Am Warmfreibad, 67657 Kaiserslautern
- Termine
-
6 Termine insgesamt
23.08.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
30.08.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
06.09.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
13.09.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
20.09.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
27.09.20 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Warmfreibad Kaiserslautern
Adresse(n):
Warmfreibad Kaiserslautern: 67657 Kaiserslautern, Am Warmfreibad
- Meldeschluss
- 22.08.2020 00:00
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 12
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
- Badekappe
Mundschutz
Badesachen
Schwimmbrett und Pullbuoy
Schwimmbrille (KEINE Taucherbrille!)
Flossen (geschlossenes Fußteil an der Ferse, Flossenblatt wenn möglich aus Hartplastik, KEINE Geräteflossen!)
Trinken
ggf. Pullover, Bademantel oder 2. großes Handtuch - Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Bitte beachtet die gesonderten Trainingshinweise, die aufgrund der Covid-19 Pandemie gelten. Bei Nichtbeachtung der Regeln erfolgt automatisch ein Ausschluss vom Trainingsbetrieb.
Verhaltensregeln zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes der DLRG Kaiserslautern e.V.
Stand: 3.8.2020
Allgemeine Regeln- SchwimmerIn mit Krankheitssymtomen sind vom Trainingsbetrieb ausgeschlossen!
- Bei auftretenden Krankheitssymtomen (auch außerhalb des Trainings) ist eine sofortige Information an den*die zuständige*n Trainer *in zu gewährleisten und ein Arzt zu kontaktieren.
- Jede*r SchwimmerIn, sowie deren Erziehungsberechtigten erkennen mit der Teilnahme am Trainingsbetrieb der DLRG die aufgeführten Regeln an und verpflichtet sich zur Einhaltung dieser!
- Es gelten die Hygieneregeln des Schwimmbadbetreibers! Die Einhaltung dieser ist obligatorisch!
- Die Teilnahme am Trainingsbetrieb erfolgt auf eigenes Risiko!
Betreten und Verlassen der Sportstätte- Gemeinsamer Einlass für alle Schwimmer pünktlich
- Die Schwimmer werden vom Trainer abgeholt, ein späterer Einlass ist nicht möglich!
- Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) sowie die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m ist verpflichtend, das Mitführen und Benutzung von privaten Desinfektionsmittel (Hände) wird empfohlen
- Das Training findet unter Ausschluss von Zuschauern, Gästen und anderen Personen statt, die nicht direkt am Training beteiligt sind
- Die Schwimmer sollten bereits in Schwimmkleidung erscheinen.
- Die Benutzung der Toilettenanlagen erfolgt nach den Regeln des Schwimmbadbetreibers!
- Das Schwimmbad muss nach dem Training unverzüglich verlassen werden. (Umkleiden möglich, Duschen nicht bzw. nur kalt)
- Jeder Schwimmer muss seine eigenen Schwimmutensilien dabei haben (Keine Leihausrüstung! Kein Austausch! )
- Die Dokumentation der Teilnahme am Training wird über Teilnahmelisten erfolgen.
Durchführung des Schwimmtrainings- Entsprechend den Regelungen für Kontaktsport wird in geschlossenen Gruppen trainiert. Ein Wechseln der Gruppen ist nicht möglich.
- Eigenes Handtuch mit zum Beckenrand.
- Eigene Trinkflaschen dürfen genutzt werden.
- Eigenen Schwimmutensilien dürfen separat am Beckenrand gelagert werden (keine Vermischung mit fremden Utensilien! Abstand 1,5 m)
- Schwimmen von Bahnen soweit möglich im Abstand von 2 m bzw. 3 m, Kontakte werden vermieden, wo sie zu vermeidbar sind.
- Gruppenbildung am Beckenrand ist untersagt
- Staffeltraining ist ausgeschlossen.
- Sprünge sind nur durchzuführen, wenn der Abstand von 2m eingehalten wird.
- Aufenthalt außerhalb des Wassers nur unter Einhaltung der Abstandsregeln (1,5m)
- Die Einhaltung der Abstandsregeln und aller anderen Regeln wird vom Trainerteam überwacht! Bei Nichteinhaltung wird der Schwimmer vom Trainingsbetrieb ausgeschlossen!
- Dokumente